Streetbunnycrew Spendenaktion Glemseck auf der Hauptbühne
Liebe Streetbunnies, da habt ihr mich gleichzeitig ganz schön gefoppt und mir einen echten „Herzens-Schlag“ versetzt. Ich, nichtsahnend am MEHRSi-Stand „im Dienst“. Plötzlich taucht Jo Bauer mit Riesengetöse auf der Louis-Kawa auf und „befiehlt“ mir „Mitkommen, zur Bühne!“ Weil das Bodywork der Kawa aber nur aus hauchdünnem Alu besteht, war nix mit einfach hinten drauf setzen. Ich also wie ein Klammeräffchen um Jo geschlungen, um das Alu nicht zu demolieren. Und auch noch entgegen der Fahrtrichtung über dem Tank schwebend. Jo donnerte mit mir „artgerecht“ zur Bühne und warf mich praktisch auf die selbige. Ich wusste immer noch von nix, sah erstmal nur lauter Bunnies. Was dann kam, haute mich um. Wer mich kennt, der weiß, dass es eigentlich unmöglich ist, mich sprachlos zu machen. Ich war nicht nur das, ich musste auch das „Pippi in den Augen“ bestmöglich verbergen. 10.000.- Euro für MEHRSi – völlig irre! Damit können wir eine gehörige Portion von lebensgefährlichen Kurven entschärfen – und letztendlich Leben retten. Ihr seid großartig! Danke, danke, danke! Eure Monika
Glemseck 101 - Bikerherz schlägt für den guten Zweck
Liebe Freunde, Fans und Unterstützer,
auch in diesem Jahr lockte das legendäre Event Glemseck 101 vom 5. bis 7. September zahlreiche Motorradbegeisterte nach Leonberg. Die Streetbunnycrew aus der Region Baden-Württemberg war mit der Helm- und Jackengarderobe vor Ort und bot einen erstklassigen Service an. Die neuen 40-Fuß-Container waren ein echter Hingucker und ermöglichten es den Besuchern, ihre Sachen während des Events sicher unterzubringen.
Ein emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung fand am Samstagabend statt: Der Gesamtverein überreichte der Gründerin von „MEHRSi“, Monika Schwill, eine Spende in Höhe von 10.000 Euro. Diese Gelder sind für die Installation eines Leitplankenschutzes an Unfallstellen vorgesehen, um die Sicherheit von Motorradfahrern zu erhöhen. Jo Bauer hatte die Ehre, Monika Schwill mit seinem Motorrad zur Bühne zu bringen, wo die große Übergabe stattfand. Vertreter aus verschiedenen Regionen, darunter Berlin, Bayern West, Unterfranken, München, Allgäu und Baden-Württemberg, waren anwesend, um diesen wichtigen Moment zu feiern.
Der Sonntag hielt weitere Highlights bereit, als die Region Schwaben die an einer Blutspendenaktion erhaltenen Tripsdrill Tagespässe an die Lebenshilfe Leonberg übergab. Damit wurde nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch ein wichtiges Zeichen für soziale Verantwortung gesetzt.
Insgesamt war das Glemseck 101 2025 ein voller Erfolg. Nicht nur für die Motorradfahrer, die das Wochenende genossen, sondern auch für die Menschen, die von der großzügigen Unterstützung profitieren werden. Die Kombination aus Leidenschaft für Motorräder und dem Engagement für wohltätige Zwecke macht dieses Event zu einem einzigartigen Erlebnis in der Bikerszene.
Eure Streetbunnycrew

